Das Bibelzitat, Trost und Erbauung
Ganz besonders zeigt sich die Stärke der Bibelzitate, wenn die persönliche Situation außergewöhnlich und problematisch ist. In einer Zeit der Trauer ist es nicht selten das Bibelzitat das Hoffnung gibt. Gleiches gilt, wenn man sich in einer verzweifelten Lage befindet, wenn man nicht mehr weiß, wo oben und unten ist, weil man das Gefühl hat, dass sich der Boden unter einem auflöst, dass alles zusammenbricht. Hier ist es oft das Bibelzitat, das Orientierung bietet, das einem den ersten Anstoß gibt, dieser scheinbar ausweglosen Situation zu entkommen, und sei es nur um sich zu Hilfe holen.
Das Bibelzitat als Licht der Hoffnung ist nicht zu unterschätzen.
Auch ohne Sinnkrise kann man immer wieder auf ein Bibelzitat zurückgreifen. Sei es als tägliche Losung oder als Lebensmotto. Auf diese Weise lassen sich die Unwägbarkeiten des Alltags einfacher meistern. Weil ein solches Bibelzitat wie ein Fundament wirkt, auf dem man sein Leben aufbauen kann.
Dabei finden sich in der Bibel nicht nur Zitate für die schweren Stunden. Auch in der Freude, in den Augenblicken des Glücks, lässt sich das entsprechende Bibelzitat heranziehen. Ist die Bibel, doch in ihrem Kern, ein fröhliches Buch, das Optimismus und Zuversicht verbreiten will. Deswegen lassen sich auch so viele Bibelzitate finden, die sich mit der Liebe unter den Menschen beschäftigen.
Tatsächlich gibt es auch das Bibelzitat, das vermeintlich negativ ist. Eigentlich immer ist ein solches Bibelzitat aber aus dem Zusammenhang gerissen und wird somit sinnentleert gebraucht. Nicht selten zielt eine solche Verwendung von Bibelzitaten darauf ab, Zweifel zu säen, um den eigenen Einfluss zu stärken. Ein Schicksal, das die Bibel durchaus mit anderen Büchern zur geistigen Erbauung teilt.